Nach oben

Segel

  /  Segel
segel service

Die Balance zwischen Handwerk und neuester Technik

Segelfertigung

Segel zu fertigen, erfordert eine gute Balance zwischen altbewährtem Handwerk und modernster Technik.

Am Anfang steht immer das ausführliche Gespräch mit dem zukünftigen Besitzer. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir, was Sie sich wünschen, was Sie brauchen und vor allem, was zu Ihnen und Ihrem Boot passt. Denn bringt man Boot, Eigner und Einsatzzweck zusammen, muss jedes Segel andere Ansprüche erfüllen. Nur wenn diese im Vorfeld geklärt sind, können wir ein Segel fertigen, mit dem Sie wirklich Freude am Segeln haben.

Sind die Entscheidungen gefallen, das Tuch, der Segelschnitt und jedes Detail ausgewählt, beginnt für uns der technische Teil. Mit modernsten Programmen konstruieren wir die Segel dreidimensional am Computer. Dies ermöglicht uns, im Anschluss einen vollautomatischen und somit absolut präzisen Zuschnitt mittels eines großen Cutters.

Wir arbeiten mit Geschick, Genauigkeit und vor allem Erfahrung.

Von da aus geht es daraufhin wieder zurück ins alte Handwerk. Die einzelnen Tuchbahnen verkleben und nähen wir mit Hand. Eine Arbeit, die viel Geschick, Genauigkeit und vor allem Erfahrung erfordert. Hier wird das Profil, also der spätere Bauch des Segels eingearbeitet und schon kleinste Abweichungen führen zu einem vollkommen anderen Ergebnis.

Jetzt bekommt der Segelrohling seine endgültigen Maße. Die Kanten, also die Lieken, werden geschnitten und alles überflüssige Tuch verschwindet.

Fenster, Verstärkungen und Keder werden aufgenäht, bevor das Segel zum Finetuning geht. Ösen werden eingeschlagen, Gurte aufgenäht und Segelnummern werden eingeklebt.

Nach einer genauen Endkontrolle verpacken wir das Segel in einem passenden Segelsack und versehen es mit einem kleinen Anhänger, auf dem die wichtigsten Informationen vermerkt sind.

Ab jetzt steht es für Sie zur Abholung bereit.

segel

Segelschnitte sind ein scheinbar komplexes Thema, denn jeder Schnitt hat Vor- und Nachteile. Kein Grund, sich deshalb den Kopf zu zerbrechen!
Mit Erfahrung und Kompetenz stehen wir Ihnen in dieser Frage zur Seite und finden für Sie und Ihr Boot die richtige Lösung.

Segelschnitte

Horizontalschnitt/ Crosscut

Der Horizontalschnitt ist der am häufigsten verwendete Schnitt bei Segeln.

Zum einen, weil es sich um die kostengünstigste Variante handelt, zum anderen, weil er seit langer Zeit bewährt ist. Durch die rechtwinklig zum Achterliek ausgerichteten Tuchbahnen spart man sich Verschnitt in der Fertigung und hat trotzdem eine gute Regulier- und Trimmbarkeit im fertigen Segel. Diese Eigenschaften haben trotz des relativ hohen Gewichts Segel im Horizontalschnitt zu einem Evergreen gemacht.

Als Freizeit-Segler ohne olympische Ambitionen ist der Crosscut im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.

Bi-Radial Schnitt

Der Bi-Radial Schnitt ist ein lastenorientierter Schnitt. Das bedeutet, die Tuchbahnen im Segel, werden entlang der entstehenden Kräfte im Segel ausgerichtet. Das bedeutet, sie laufen strahlenförmig aus Schothorn und Topp. Daraus entstehen mehrere positive Eigenschaften. Zuallererst kann Gewicht gespart werden, indem verschiedene Segeltücher miteinander kombiniert werden und nur dort schweres Tuch eingesetzt wird, wo es wirklich benötigt wird. Zum Zweiten werden die Nähte in einer vorteilhafteren Richtung belastet, da sie dem Druck im Segel folgen und somit weniger scherenden Kräften ausgesetzt sind. Zu guter Letzt ermöglicht die höhere Anzahl an Nähten auch mehr Möglichkeiten der Profilierung in der Herstellung. Das Profil kann anders und vor allem präziser gearbeitet werden.

Verschiedene Tücher, relativ hoher Verschnitt und der Mehraufwand führen bei diesen Segeln jedoch auch zu höheren Preisen. Trotzdem ist es oft sinnvoll, ein biradiales Segel in Betracht zu ziehen.

Tri-Radial Schnitt

Betrachtet man Segel aus gewebtem Tuch, sind die im Tri-Radial Schnitt gefertigten wohl die am meisten perfektionierten.

Aus allen drei Ecken laufen strahlenförmige Tuchbahnen. Dies ermöglicht noch bessere Verteilung von Tuchgewichten und Profilierung als im Bi-Radial Schnitt.

Diese Art der Fertigung führt zu sehr formstabilen und verhältnismäßig leichten Segeln. Allerdings auch zu höheren Preisen.

TELL ME MORE

Make a splash with WaveRide, designed for everyone passionate about all things surfing.

156-677-124-442-2887
info@wordpress.com
184 Main Collins Street Victoria 8007
Follow Us:

Diese Website verwendet Cookies zur Optimierung der Nutzererfahrung. Bitte klicken Sie auf Akzeptieren oder personalisieren Sie Ihre Einstellungen über das Icon.

Cookieeinstellungen

Nachfolgend können sie einstellen, welche Art von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie abschließend auf 'Einstellungen speichern' um die Einstellungen zu verwenden.

FunktionaleUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktionieren kann.

AnalytischeUnsere Website verwendet analytische Cookies, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Social mediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung von Drittanbietern anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

SonstigeUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, bei denen es sich nicht um analytische, soziale Medien oder Werbung handelt.